Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre VIP-Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote vom Prestige-Club!

Beaujolais

Château du Moulin à Vent - Moulin-à-Vent - Rot - 2022

Eigenschaften

Land/Region: Beaujolais

Jahrgang: 2022

Ursprungsbezeichnung AOP Moulin-à-Vent

Rebsorte: 100% Gamay

Alkoholgehalt: 13 % Vol.

Farbe: Rot

Fassungsvermögen: 75 cl

Auszeichnungen

Anwesen bewertet mit 1 Stern im Guide des Meilleurs Vins de France 2024 (RVF)
Anwesen bewertet mit 4 Sternen im Guide Bettane et Desseauve 2024
Cuvée bewertet mit 92/100 von unserem Verkostungsausschuss!

Wein:

Er hat das Zeug zu einem großen Wein! Der Moulin-à-Vent Rot 2022 bietet sich in Maßen an, mit feinen Noten von Pfeffer, Gewürzen und Steinfrüchten, insbesondere Kirschen. Der zurückhaltende Ausbau bewahrt eine diskrete Frucht von großer Reinheit und umrahmt ein saftiges Aromengerüst mit feinen Tanninen, das auf eine lange Aufbewahrung ausgerichtet ist. Er ist noch zurückhaltend, hat eine strahlende Jugend und ist dabei, sein volles Potenzial zu entfalten. Er verdient es, noch einige Monate zu warten, bevor er mit einem Kalbskarree mit Thymian oder Entenkeulen kombiniert wird. Vom Verkostungsausschuss mit 92/100 Punkten bewertet.

Weinbereitung:

Manuelle Weinlese, 25% ganze Trauben, kalte Vorgärung, Ausbau für 18 Monate zu 40% in französischen Eichenfässern.

Farbe:

Leuchtendes Rot von schöner Intensität.

Bukett:

Noten von Steinobst und Kirsche, unterstrichen von pfeffrigen Anklängen.

Geschmack:

Diese reine und strahlende Cuvée mit saftigem Aromengerüst entfaltet einen Saft, der auf die Aufbewahrung zugeschnitten ist, mit feinen Tanninen, die in einigen Monaten perfekt zu genießen sein werden.

Temperatur:

Bei 16 bis 18°C servieren.

Wein- und Speisenpaarung:

Rehpfeffer, Schweinemignon mit Morcheln, Kalbskarree mit Thymian, Entennadeln.

Aufbewahrung:

In wenigen Monaten bis 2030 und für Liebhaber noch länger.

Moulin-à-Vent feiert seinen 100. Geburtstag! Ein Jahrhundert, besiegelt durch die erste Abgrenzung einer Appellation, die bereits 1924 die Einzigartigkeit und Überlegenheit ihrer Terroirs für sich beanspruchte. Denn lange vor den AOC wurden Herkunftsbezeichnungen eingeführt, und das Dekret vom 17. April 1924 legte den Grundstein für eine prestigeträchtige Geschichte.

Hundert Jahre später haben sich die Terroirs nicht verändert und derselbe Anspruch ist immer noch am Werk!

Dieser ikonische Cru des Beaujolais feiert somit eine ungewöhnliche Langlebigkeit, die auf einem Engagement und einem ständigen Streben nach Qualität beruht. Die alten Gamay-Reben, die auf eisenoxid- und kieselsäurehaltigem Granitsand gepflanzt sind, liefern konzentrierte, saftige Trauben, aus denen die größten Weine der Region entstehen, die den prestigeträchtigsten Cuvées des Bourgogne oder der Rhône in nichts nachstehen.

Bereits im 19. Jahrhundert stuften einige der bedeutendsten Weinspezialisten den Weinberg ganz oben in der französischen Weinhierarchie ein. Im Jahr 1932 war der Weinberg von Moulin-à-Vent sogar höher bewertet als ein berühmter Grand Cru aus Morey-Saint-Denis!

Welchen besseren Botschafter als das Château du Moulin-à-Vent könnte es also geben, um diese 100-jährige Herrschaft zu illustrieren?

Das Château du Moulin-à-Vent befindet sich im Besitz der Familie Parinet und ist einer der leidenschaftlichsten Vertreter der Appellation. Mit 30 Hektar, die biologisch bewirtschaftet werden (Zertifizierung ab 2024), verfügt dieses ikonische Weingut der Appellation über bemerkenswerte Terroirs, von denen mehr als 70% bald als Premier Crus klassifiziert werden könnten...

Das Anwesen steigert unermüdlich seine Ansprüche: hohe Pflanzdichte (bis zu 14.000 Rebstöcke pro Hektar), biologischer Anbau seit 2013, Bearbeitung der ältesten Pflanzen mit Pferden, natürlich niedrige Erträge: Das Anwesen arbeitet ausschließlich für die Qualität.