Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre VIP-Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote vom Prestige-Club!

Ausland

Bodegas y Vinedos Ponce - Manchuela DO - Clos Lojen - Rot - 2022

Eigenschaften

Land/Region: Spanien

Jahrgang: 2022

Ursprungsbezeichnung Manchuela DO

Rebsorte: 100% Bobal

Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.

Farbe: Rot

Fassungsvermögen: 75 cl

Auszeichnungen

Favorit-Cuvée unseres Verkostungsausschusses mit 92/100 Punkten bewertet!
Robert Parker: 93/100

Wein:

Ein weiterer Erfolg von Ponce! Der Manchuela Clos Lojen Rot 2022, 100% Bobal, liefert ein frisches und leckeres Ensemble von guter Dichte, mit Noten von Veilchen und Kirschen. Das sehr fruchtige, saftige Aromengerüst mit feinen Tanninen ist rund und bietet ein ungetrübtes Vergnügen. Eine schöne Bio-Cuvée, die Sie jetzt genießen sollten. Bewertet mit 93/100 Parker.

Weinbereitung:

Manuelle Weinlese, 7-monatiger Ausbau in Barriques aus französischer Eiche.

Farbe:

Glänzendes, violettes Rot mit karminrotem Schimmer.

Bukett:

Intensiv duftend mit Aromen von Veilchen und reifen roten Kirschen auf einem frischen und köstlichen Ensemble.

Geschmack:

Fruchtig und großzügig auf feinen Tanninen und einer saftigen, sonnenverwöhnten Frucht. Ein langer und angenehmer Nachhall.

Temperatur:

Bei 14 bis 16°C servieren.

Wein- und Speisenpaarung:

Gegrilltes oder gebratenes Rindfleisch, Hasenpfeffer, Entenbrust mit Piment d'Espelette.

Aufbewahrung:

Ab sofort und bis 2029

Juan Antonio Ponce ist die neue Muse des spanischen Weinbaus und fordert die Rioja mit seinen erstaunlich frischen und reinen Weinen heraus. Der von Robert Parker bereits in seinen ersten Jahrgängen entdeckte Mann treibt in der Region Manchuela in der Nähe von Valencia sein Unwesen und beweist mit Bravour, dass es möglich ist, in diesem Gebiet Weine von höchster Qualität zu erzeugen.

Er betreibt biologischen Anbau, rehabilitiert autochthone Rebsorten und stützt sich auf alte Weinstöcke, um die Appellation Manchuela zu veredeln. Der oftmals ultra-„parkerisierte“ Wein bleibt noch weitgehend unbekannt, aber sein Ansehen steigt stetig!