Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre VIP-Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote vom Prestige-Club!

Ausland

Bodega y Viñedos Castro Ventosa - Bierzo - El Castro de Valtuille - Mencia Joven - Rot - 2022

Eigenschaften

Land/Region: Spanien

Jahrgang: 2022

Ursprungsbezeichnung Bierzo

Rebsorte: 85% Mencia, 8% Alicante Bouschet & 7% von verschiedenen weißen Rebsorten.

Alkoholgehalt: 13 % Vol.

Farbe: Rot

Fassungsvermögen: 75 cl

Auszeichnungen

Robert Parker: 91+/100

Wein:

Der sehr reine Bierzo El Castro de Valtuille Mencia Joven Rot 2022 ist ein sanfter und eleganter Mencia mit Tönen von roten Früchten, insbesondere Kirsche und Sauerkirsche. Der zurückhaltende Ausbau, die pfeffrige Note und die schöne fruchtige Dynamik bilden ein besonders bekömmliches Ensemble, das durch einen knackigen Mund von schöner Genauigkeit und ein säuerliches Finale von großer Ausgewogenheit sublimiert wird. Ein Wein für eine ganze Mahlzeit, der sich gut mit Gegrilltem oder Gepökeltem kombinieren lässt. Bewertet mit 91+/100 Parker.

Weinbereitung:

Manuelle Weinlese während 25 Tagen. Gärung mit einheimischen Hefen. Ausbau für 3 Monate in 5000-Liter-Fässern.

Farbe:

Glänzendes Rot-Violett.

Bukett:

Reine Aromen von roten Früchten, Kirschen und Sauerkirschen, untermalt von zarten Holztakzenten.

Geschmack:

Der Auftakt im Mund ist offen und knackig mit einer schönen fruchtigen Dynamik, ein Hauch von Pfeffer erscheint im Abgang durch ein würziges Aromengerüst und einen säuerlichen Abgang.

Temperatur:

Bei 14 bis 16°C servieren.

Wein- und Speisenpaarung:

Lamm-Tajine mit Pflaumen, Rinderbraten mit Kräuterkruste, Ziegenkäse oder Manchego-Käse.

Aufbewahrung:

Ab sofort und bis 2029

Eine Allianz auf dem Gipfel! Wenn Raul Perez, der kleine Prinz von Bierzo, und César Marquez, der Zauberer der Vinifikation, ihr Talent zusammenbringen, dann sprühen die Funken! 

Auf Castro Ventosa tragen diese beiden Referenzen der neuen Winzergarde nach wie vor zur Erneuerung und zum Erfindungsreichtum der spanischen Schule bei, indem sie aus dem Erbe alter Rebstöcke und lokaler Rebsorten das notwendige Substrat für frische, geradlinige und finessenreiche Cuvées schöpfen.